| Vita 34 AG Mit der größten Zellbank im deutschsprachigen Raum ist Vita 34 der Experte für die Einlagerung von bei der Geburt gewonnenen Stammzellen aus der Nabelschnur.
Stammzellen sind schon heute die Grundlage zahlreicher medizinischer Anwendungen. Mit auf individuelle Bedürfnisse zugeschnittenen, personalisierten Therapien werden sie die Medizin von morgen mitbestimmen. Seit 1997 trägt Vita 34 dazu bei, dass diese Vision Wirklichkeit wird.
Als Komplettanbieter mit rund 100 Mitarbeitern erbringen wir Leistungen von der Entnahme über die Aufbereitung und Konservierung bis zur fachgerechten Abgabe. Mehr als 230.000 Kunden aus mehr als 20 Ländern haben mit einem Zelldepot bei Vita 34 für die Gesundheit ihrer Familie vorgesorgt.
Mit bereits 40 Anwendungen bei Heilversuchen, Studien und Einzelfällen nimmt Vita 34 einen Spitzenplatz ein und beweist die hohe Qualität seiner Präparate.
Das bereits Erreichte macht uns stolz. Dabei ist der Status Quo unser Sprungbrett für neue Ideen, Dienstleistungen und Produkte, zu denen jeder Zugang haben kann. |
| Nationales Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC) Dresden ist seit 2015 neben Heidelberg der zweite Standort des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT). Das Dresdner Zentrum ist eine gemeinsame Einrichtung des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ), des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden, der Medizinischen Fakultät der Technischen Universität Dresden und des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR).
Das NCT hat es sich zur Aufgabe gemacht, Forschung und Krankenversorgung so eng wie möglich zu verknüpfen. Damit können Krebspatienten in Dresden und Heidelberg auf dem jeweils neuesten Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse behandelt werden. Gleichzeitig erhalten die Wissenschaftler durch die Nähe von Labor und Klinik wichtige Impulse für ihre praxisnahe Forschung. Gemeinsamer Anspruch beider Standorte ist es, das NCT zu einem internationalen Spitzenzentrum der patientennahen Krebsforschung zu entwickeln. Das Dresdner Zentrum baut auf den Strukturen des Universitäts KrebsCentrums Dresden (UCC) auf, das 2003 als eines der ersten Comprehensive Cancer Center (CCC) in Deutschland gegründet wurde. Seit 2007 wurde das UCC von der Deutschen Krebshilfe e.V. (DKH) kontinuierlich als „Onkologisches Spitzenzentrum“ ausgezeichnet. |
| GWT-TUD GmbH Wissenschaft profitiert von Management - Wirtschaft profitiert von Wissenschaft
Administration von wissenschaftlichen Projekten
Die GWT-TUD GmbH ist als Dienstleister für eine aktive Verknüpfung unternehmerischen und wissenschaftlichen Potenzials seit 1996 erfolgreich am Markt. In enger Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern der TU Dresden, dem Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden sowie anderen Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen bringt die GWT-TUD GmbH Forschungsdienstleistungen und -ergebnisse in Entwicklungsvorhaben ihrer Partner ein. Die GWT ist 100%ige Tochter der TUDAG. |
| eMMa - Patientenzentriertes eMedikationsmanagement als Add?on zum bundeseinheitlichen Medikationsplan Das Vorhaben eMMa: „Patientenzentriertes eMedikationsmanagement als Add?on zum bundeseinheitlichen Medikationsplan“ ist ein Verbundprojekt, welches vom Freistaat Sachsen und der EU gefördert wird.
Ziel des Vorhabens ist die Verbesserung der Arzneimittel-Therapiesicherheit mittels eines eMedikationsmanagements. Die Vernetzung und Abstimmung aller am Medikationsprozess beteiligten Akteure soll für den Patienten transparent und steuerbar sein. Dafür werden im Projektverlauf plattformneutrale, den Medikationsplan ergänzende Mehrwertdienste entwickelt, erprobt und evaluiert. |
| Klinikum Chemnitz gGmbH Das Klinikum Chemnitz gehört mit 1765 Betten zu den größten Krankenhäusern Deutschlands und verfügt als Krankenhaus der Maximalversorgung über ein breites diagnostisches und therapeutisches Spektrum. Wir behandeln jährlich circa 75.500 voll- und teilstationäre sowie rund 99.000 ambulante Patienten. |
| Molecular Diagnostics Group Die Molecular Diagnostics Group (MDG) ist das Kompetenznetzwerk der biotechnologisch und pharmazeutisch ausgerichteten Unternehmen Biotype GmbH, qualitype GmbH und ROTOP Pharmaka GmbH. Unser Hauptziel liegt in der Entwicklung innovativer Nachweisverfahren und Diagnostika im Bereich Life Science. In der MDG werden die Kräfte der einzelnen Unternehmen gebündelt, um den Herausforderungen der personalisierten Medizin in Diagnostik und Therapie umfassend zu begegnen. |
| Ostdeutsches Lungenzentrum Das Ostdeutsche Lungenzentrum (ODLZ) ist ein interdisziplinär arbeitendes Zentrum, welches Patienten mit komplexen Lungenerkrankungen in enger Kooperation versorgt. Die Träger sind das Fachkrankenhaus Coswig und das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden. |
| pro:med Service GmbH Mit etwa 200 Mitarbeitern bieten wir in Sachsen, Thüringen sowie Teilen von Sachsen – Anhalt und Brandenburg Hilfe in besonderen Pflegesituationen. Dazu verbinden wir bei pro:med drei entscheidende Unternehmensbereiche und schaffen ein hilfreiches, effizientes Netzwerk zwischen Patienten, Ärzten, Praxen und Apotheken. Die pro:med Logistik als zertifiziertes Transportunternehmen steht für eine qualifizierte Personenbeförderung sowie den zuverlässigen Transport von Hilfsmitteln und Medikamenten. Das Team aus speziell ausgebildeten Fachkräften der pro:med Service versorgt Patienten in besonderen Therapiesituationen, zum Beispiel nach einem Unfall oder bei schwerwiegenden Erkrankungen. Wir sind Partner für Ärzte und Kliniken wenn es u.a. um komplexe Wundversorgung, Schmerztherapien und künstliche Ernährung sowie um die Lieferung der dafür benötigten Medizinprodukte geht. Um die medizinische und ambulante Versorgung von Patienten sowie die Unterstützung der pflegenden Angehörigen bei allen Verrichtungen des Alltags sorgen sich in Dresden die examinierten Fachkräfte der pro:med Pflege. Zu unserem Service zählt außerdem die kostenfreie Beratung unserer Kunden und Patienten zu all den Leistungen der Kranken- und Pflegekassen, auf welche sie wirklich Anspruch haben. |
| biosaxony Management GmbH biosaxony ist der gesamtsächsische Verband für Biotechnologie und Medizintechnik. Mitglieder sind Unternehmen, wissenschaftliche Einrichtungen sowie Interessenvertreter und Zulieferer der Branche. Das Netzwerk bündelt die Kräfte aller Mitgliedsunternehmen und vertritt deren Interessen in Politik und Öffentlichkeit. Aufgaben des Clusters sind u.a. die Initiierung von Projekten zwischen Wirtschaft und Wissenschaft, Technologietransfer, Kontaktvermittlung zu internationalen Netzwerken und Partnern, die Vermittlung von Services und Know-how sowie die Darstellung regionaler Kompetenzen, um den wertschöpfenden Ausbau dieser Querschnittstechnologien zu unterstützen und die Wirtschaftsregion Sachsen zu stärken. |
| Städtisches Klinikum Dresden Das Onkologische Zentrum ist ein organisatorischer Verbund aller an der Diagnostik, Therapie und Nachsorge von onkologischen Erkrankungen beteiligten Kapazitäten am Städtischen Klinikum Dresden mit dem Ziel, die Diagnostik, Therapie und Nachsorge von an Krebs erkrankten Patienten zu verbessern sowie Ressourcen sinnvoller und effektiver zu nutzen. Es ist damit auch ein Dach für die bestehenden zertifizierten Organkrebszentren unseres Hauses, indem es die Kapazitäten der organübergreifenden Fachgebiete und der unterstützenden Dienstleistungen effektiv zu bündeln vermag. |
| Aronia ORIGINAL Naturprodukte GmbH Jörg Holzmüller, Gründer und Geschäftsführer von Aronia ORIGINAL, machte bereits in frühester Jugend erste persönliche Erfahrungen mit Aronia. Die daraus entstehende Liebe zur und das Interesse an den Eigenschaften der Superfrucht führten 2008 zur Gründung der Aronia ORIGINAL Naturprodukte GmbH. Seit mehr als einem Jahrzehnt haben wir es uns als Aronia-Pionier zur Aufgabe gemacht, die kleine dunkel-violette Aroniabeere zum Bestandteil der täglichen Ernährung werden zu lassen. |
| vital.services GmbH eHealth Lösungen zur Gestaltung regionaler Gesundheitsmodelle |
| Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS Im Geschäftsfeld »Bio- und Medizintechnik« bietet das Fraunhofer IKTS keramische Werkstoffe, Komponenten und Systeme für die Dentaltechnik, Endoprothetik sowie die biomedizinische Diagnostik und Therapeutik. |
| Fachkrankenhaus Coswig GmbH Das Fachkrankenhaus Coswig ist eine Spezialklinik für Pneumologie, Allergologie, Beatmungsmedizin und Thoraxchirurgie. Das Haus verfügt über 171 Betten und liegt in Coswig nahe der Landeshauptstadt Dresden. Jährlich werden hier etwa 8.000 Patienten behandelt. |
| World Courier (Deutschland) GmbH Vertrauen. Der Grund, warum sich führende Pharmaunternehmen mehr auf World Courier verlassen als auf irgendein anderes Speziallogistik- Unternehmen auf der Welt. Unsere Kunden vertrauen uns den Transport und die Lagerung ihrer zeitkritischen und temperaturempfindlichen Produkte an, weil sie die Zuverlässigkeit schätzen, die unser unübertroffenes Know-how, unsere weltweite Reichweite und unsere fehlerlose Umsetzung komplexer Supply Chains ihnen geben. Variabler Service mit globaler Reichweite: 2500+ MITARBEITER WELTWEIT 140+ NIEDERLASSUNGEN 50+ Länder
1969 Unser Gründer Jim Berger entdeckt eine Marktlücke: Tag für Tag muss die Getreidewirtschaft sensible Dokumente sicher und schnell aus Amerika in die ganze Welt verschicken. Und so gründet er World Courier als Alternative zum U.S. Postal Service.
Wir bieten Unterstützung für Transport, Lagerung und Distribution innerhalb klinischer Studien. Mit CORE Labs und Cocoon erweitern wir unsere Leistungen um Verpackungsprüfung und -innovation und entwickeln außerdem einen Ansatz für personalisierte Supply Chains mit unseren Direct-to-Patient- und Zell- und Gentherapie-Services.
|